Die Neuro Yoga® Methode vereint eine sensitive, ganzheitliche Yoga-Praxis mit den wichtigsten Aspekten der modernen Neurowissenschaften (Polyvagal-Theorie) in Bezug auf Stress, Hochsensibilität und Trauma. Sie eignet sich sowohl für Menschen mit einem sensiblen Nervenkostüm, wie auch für diejenigen, welche in ihrem Berufsfeld Menschen in diesem Thema kompetenter unterstützen wollen. Neuro Yoga® schlägt die Brücke zwischen den alten indischen philosophischen Lehren und den körperzentrierten Verfahren unserer Zeit, welche alle das gleiche Ziel haben: Den Yoga zu leben - योगश्चित्तवृत्तिनिरोध — YOGAŚ CITTA-VṚTTI-NIRODHAḤ — die Wellen im Geiste zur Ruhe zu bringen, und so das wahre Wesen des Bewusstseins und die schöpferische und transformierende Urkraft dahinter zu erfahren.
Neuro Yoga® ist für all diejenigen gedacht, welche
NEURO YOGA® ERSETZT KEINE THERAPIE!
Einige Vorteile von Neuro Yoga sind
Der zentrale Schlüssel für die persönliche und spirituelle Entwicklung des Menschen liegt bei Neuro Yoga® in einem regulierten Nervensystem. Es werden wichtige Basis- und Ankerübungen für die zuverlässige Regulierung des eigenen Nervensystems in Theorie und Praxis vermittelt. Die Übungen sind sehr fein und doch effizient, und die achtsamen Prozesswerkzeuge erlauben eine andere Angehensweise an Körperübungen an sich.
Die Methode ermöglicht uns, das Nervensystem und seine Ausdrucksweise direkt wahrzunehmen, zu verstehen und selbstermächtigt zu beeinflussen. Ein wichtiger Teil der Neuro Yoga®-Praxis stellt das Verstehen und Erleben der eigenen neuronalen Muster dar. Ein besonderes Augenmerk liegt auf der Ansteuerung des Vagusnerves und den Hirnnerven, welchen er angeschlossen ist. Die wissenschaftlichen Zusammenhänge werden einfach gehalten und sind für jeden verständlich.
Neuro Yoga® unterscheidet sich von asana-geprägten Yogastilen und ist für alle Menschen gedacht, welche das ‘Dahinter’ des Yoga verstehen wollen. Durch das wertfreie Beobachten der ganz individuellen Reaktionsmechanismen, das neurophysiologische Wissen über deren Zusammenhänge und die spezifische Anwendung effektiv regulierender Übungen wird das System der Praktizierenden darauf sensibilisiert, im eigenen Tempo und selbstermächtigt Körper-, Atem- oder deren Vorübungen auszuführen. Wertvolle Basisübungen aus der Craniosacralen Biodynamik stärken im Vorfeld jeder Yogasitzung den ventralen Vagus und stellen damit die benötigte Sicherheit im Nervensystem her, um Bewusstwerdungs-Prozesse (Pratyahara) zu durchlaufen.
"Es geht nicht darum, wie Deine Form, ASANA, Pose ausschaut – sondern darum, wie integriert und wohl Du in Deinem eigenen Körper bist."
-Bonnie Bainbridge Cohen